CONTRAIL PRO – Carbon-Fully von St. Pauli

CONTRAIL PRO –  Carbon-Fully von St. Pauli
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wenn man sich die Produktneuheiten für 2020 und die neue Imagekampagne der Hamburger Bike-Schmiede Bergamont anschaut, sieht man, wo die Schwerpunkte für die Zukunft liegen.  Bergamont setzt auf E- und Urban-Bikes. Nichtsdestotrotz lohnt es sich, das aktuelle Flaggschiff aus der Kategorie MTB-Trailbikes näher anzuschauen. Das Bike komplett in anthrazit/schwarzer Lackierung (teils matt abgesetzt), verbunden mit einer klaren Formsprache mit kantigem Look, ist nicht nur optisch ein echter Hingucker, sondern besitzt auch einige Features, die aus der breiten Masse herausragen.

Dämpfer + SLX Kassette des Contrail pro
Dämpfer + SLX Kassette des Contrail pro

Bergamonts All-Mountain Geometrie-Plattform

Das 29“-Bike setzt auf der CONTRAIL Carbon-Plattform auf – eine Geometrie, die der Hersteller als All-Mountain Geometrie bewirbt. Konkret ist das Bike mit 130 mm Federweg (Marzocchi Z2), einem Lenkwinkel von 67°, einem Stack von 629 mm und einem Reach von 462 mm (jeweils in der L-Größe) kein Bike der Extreme. Das CONTRAIL PRO ist eher ein Bike mit einem breiten (lt. Hersteller „All-Mountain“) Einsatzgebiet. Das Bike fühlt sich sowohl auf heimischen Trails als auch bei ein- und mehrtägigen Alpentouren wohl. Mit seinen 13,8 kg gehört es sicher nicht zu den leichtesten seiner Klasse, aber mit dem CONTRAIL PRO will man kein Up- oder Downhill-Rennen gewinnen, sondern Fahrgenuss und Komfort stehen bei dem sportlichen Allrounder im Vordergrund.

Einfacher Laufradgrößenwechsel von 29″ auf 27,5″

Zweifelslos ein tolles Feature ist die im Bike realisierte „Geometry Conversion Technologie“. Sie erlaubt es die Laufradgröße am Bike auf 29“ oder 27.5“+ umzustellen, ohne die Rahmengeometrie zu verändern. Dazu wird lediglich die untere Lagerschale am Steuersatz getauscht und ein Flip-Chip am Dämpfer gedreht. Am Flip Chip (an der Umlenkwippe von Hinterbau zum Dämpfer oder der Dämpferaufnahme) kann man die Geometrie des Rahmens so justieren, dass sich vorne der Lenkwinkel ändert: steiler für verblocktes Gelände, wo mehr Agilität benötigt wird und flacher für den Downhill-Einsatz bei dem es auf mehr Laufruhe bei höheren Geschwindigkeiten ankommt. Die Shimano SLX 1×12 Schalttechnologie gewährleistet eine sehr hohe Übersetzungsbandbreite, die Shimano 4-Kolben Bremse garantiert maximale Bremspower. Zudem ist das Bike Di2-Ready – ein Features für die echten Bike-Nerds. Die insgesamt sehr gute und durchdachte Ausstattung des Bikes zum empfohlenen Endkundenpreis 3.299,- EUR machen das BERGAMONT CONTRAIL PRO zu einem der interessantesten Trail-Maschinen am Markt.

130 mm Federweg + 4-Kolbenbremsen
130 mm Federweg + 4-Kolbenbremsen


SPEZIFIKATIONEN:

RAHMEN:
29“, ultra lite HSC Carbon, 130 mm Federweg

GABEL:
Marzocchi Z2, 130 mm, 15×110 mm Achse

DÄMPFER:
RockShox Deluxe Select+, 2 Position Compression Adjustment, Zugstufe

STEUERSATZ:
BGM F13-X, A-Headset, semi-integriert, Tapered

SCHALTWERK:
Shimano SLX, RD-M7100, Shadow Plus

SCHALTHEBEL:
Shimano SLX, SL-M7100, 1×12-fach, Rapidfire Plus-Schalthebel

BREMSHEBEL:
Shimano BL-MT401, hydraulische Scheibenbremse

BREMSEN:
Shimano BR-MT420, hydraulische Scheibenbremse, 4-Kolben, SM-RT56 Rotor: 180/180 mm

KURBELSATZ:
Shimano SLX, FC-M7100, 32t

INNENLAGER:
Shimano BB-71, press-fit

LENKER:
Syncros Hixon 2.0, mini Riser Lenker, Höhe: 12 mm, Breite: 760 mm

VORBAU:
Syncros FL2.0, +/-6°

SATTELSTÜTZE:
Syncros Duncan 2.5, Dropper Post, 150 mm (Rahmengröße „S“: 125 mm)

SATTEL:
Ergon SM10

VORDERRADNABE:
Syncros, 6-Loch, Disc, 15×110 mm Achse

HINTERRADNABE:
Syncros, Microspline, 6-Loch, Disc, 12×148 mm Achse

KASSETTE:
Shimano SLX, CS-M7100, 10-51t

SPEICHEN:
Edelstahl, double butted, schwarz

FELGEN:
Alex EXR 30, Disc, geöst, Breite: 30 mm

BEREIFUNG:
Maxxis Forekaster, 3C-EXO, Faltreifen, Tubeless ready, 120 TPI, 29×2.35“
Schläuche: Schwalbe SV19A Extra Light

Schreibe einen Kommentar