Die Fanes-Serie ist zweifelsohne das Aushängeschild der MTB-Schmiede aus Schleswig-Holstein um Jürgen Schlender, den Macher und Kreativ-Kopf von Alutech. 6.0 steht für sechste Auflage des Top-Enduro Klassikers, welcher bereits 2018 auf den großen Events wie der Eurobike/Friedrichshafen oder dem Bike Festival in Riva vorgestellt wurde. Das Fanes 6.0 gibt es in verschiedenen Versionen, das Rayeta ist die Highend-Variante der Serie bei dem der STS-Link-Hinterbau, im Gegensatz zu allen anderen Varianten, aus Carbon-Teilen besteht. Dies bedeutet weniger ungefederte Masse. Das Fanes 6.0 Rayeta ist eine Bike, was sich auf jeder Art von Trail – je härter desto besser – wohlfühlt, aber auch keine langen, mühevollen Aufstiege scheut.
DNA des Fanes: Boost Standard, innenverlegte Leitungen und ein verstellbarer Hinterbau
Das Fanes mit 170 mm Federweg (Fox 36 FIT4 FLOAT Kashima, 27,5“, 3-Pos. Adjust) ist ein Bike für anspruchsvolle Trails und Touren, aber auch für einen Ausflug ein den Bikepark. Optisch ist das 6.0 eines der schönsten Bikes am Markt. Ein richtig „fettes Teil“. Die optimierte und moderne Geometrie der Enduro-Maschine verleiht dem Bike bergauf als auch bergab eine Performance, die seinen Besitzer in jedem Terrain begeistern lässt. Für die Techniknerds – die Geometrie des Fanes 6.0 wurde auf den Einsatz von Laufrädern in 650b (27,5Zoll) ausgelegt und der Boost-Standard bringt die nötige Stabilität für jeden Einsatz mit. In der Größe „M“ ist der Reach auf 440 mm und der Stack auf 603 mm gewachsen. Der Lenkwinkel ist um 0,4° flacher geworden. Konket liegt bei voll ausgefahrener Sattelstütze ein Sitzwinkel von 75° an, was die Klettereigenschaften des Bikes begünstigt. Man sitzt angenehm aufrecht und kann ordentlich Druck aufs Pedal erzeugen. Mit aktviertem Climb-Modus des Dämpfers (FOX Float X2, Kashima, 230×65) bleibt der Hinterbau hoch im Federweg und reduziert das Wippen bei jeglichen Anstiegen.

Carbon-Bauteile beim STS-Link Hinterbau
Beim Hinterbau (STS-Link) setzt Alutech auf das bewährte Konzept der Vorgänger-Version. Dieser zeigt sich im groben Gelände als extrem schluckfreudig und extrem spurentreu im steilen Gelände. Durch die Verwendung von Carbon Hinterbauteilen beim Fanes 6.0 Rayeta spart man um die 560 Gramm Gewicht am Rahmen gegenüber dem sonst verbauten Aluminium Hinterbau. Die Zugführung wurde für eine saubere Optik weiter verbessert und geändert. Die Lagerung wurde optimiert – die Umwerferaufnahme direkt im Rahmen ist weggefallen. Beim Hauptlager zum Beispiel wurde die Lagerabstützung erhöht, doppelreihige Lager der ganzen Konstruktion verleihen dem Bike noch mehr Steifigkeit. Generell werden im neuen Fanes vergrößerte Lager verbaut, die mit größerer Tragfähigkeit eine lange Lebensdauer sichern.
Premium-Anbauteile für ein Premium Enduro-Bike
Mehr geht fast nicht in Sachen Anbauteilen beim Fanes 6.0 Rayeta, welches über den Alutech-Direktvertrieb zu einem Preis zu 6.699,- EUR angeboten wird. So ist das Rayeta mit den neuen und leichten Carbon Sitz.- und Kettenstreben, leichten e*13 TRSr Carbon Laufrädern mit e*13 Bereifung und einer SRAM XX1 Carbon Eagle Schaltgruppe ausgestattet. Auch die für Enduro-Bikes so wichtige Bremse ist vom Feinsten; verbaut ist die Magura MT7 mit den HC3 Bremshebeln (Danny McAskill Version).
Fazit
Das Alutech Fanes gehört seit der ersten Stunde zu den Top-Enduros und war seit jeher ein Bike fürs Grobe. Durch den sehr tiefen Schwerpunkt und der optimal ausbalancierten Hinterbau-Kinematik glaubt man beim Pedalieren auf flacher Strecke oder bergauf kaum, dass man auf 170 mm Federweg sitzt. Bergab schöpft man dafür aus dem Vollen und kann es richtig laufen lassen. Das Fanes liegt immer satt auf dem Trail und vermittelt ein hohes Maß an Sicherheit. Wem die 6.699,- EUR zu viel sind, sollte sich die günstigeren, aber nicht unbedingt schlechteren Versionen BaseLine, TrailReady, Performance, RaceReady oder das LoveOrHat mit Variante mit 27,5″-Hinterrad und 29″-Vorderrad anschauen. Alternativ kann man sich auf der Website vom Hersteller (https://alutech-cycles.com/Fanes-60-Custom) sein „Fanes“ konfigurieren.
Spezifikationen:
DÄMPFER
FOX Float X2, Kashima, 230×65
GABEL
Fox 36 FIT4 FLOAT Kashima, 27,5“, 3-Pos. Adjust, 170mm, Boost 15x110mm
STEUERSATZ
Cane Creek Forty Tapered (40.ZS44 | ZS56/40)
VORBAU
Answer ATAC AME 31,8 schwarz 30mm
LENKER
TwinWorks Ti3 Clean Cockpit Riserbar, 31,8x810mm, Höhe: 24.5mm, schwarz elox
GRIFFE
TwinWorks 1510 Lock-On schwarz
SATTELKLEMME
TwinWorks CNC Innensechskant 34,9mm
SATTELSTÜTZE
BikeYoke Variostütze (Gr. S: 125mm, Gr. M+L: 160mm; Gr. XL 185mm)
SATTEL
SDG Circuit MTN RLTrue Riding schwarz
SCHALTHEBEL
SRAM XX1 Eagle, 12-fach, schwarz
SCHALTWERK
SRAM XX1 Eagle 12-fach, schwarz
KURBELSATZ
SRAM Carbon XX1 Eagle DUB 1×12-fach 175mm, 30T schwarz
INNENLAGER
SRAM DUB BSA, 73mm
KETTE
SRAM PC-1299, 12-fach, gold
KASSETTE
SRAM XG-1299 12-speed 10-50T
BRMSEN
Magura MT7N mit HC3 Hebel 203/180mm
LAUFRÄDER
e*thirteen LG1 Race Carbon 27,5“x30mm 15x110mm / 12x148mm, tubeless ready
BEREIFUNG
e*13 TRSr front / TRS+ rear, 59-584 (27.5×2.35)
SCHLÄUCHE
Schwalbe SV19 40/62-584/635 (29×1.50-2.50)