Das 27,5er Bike der Edelmarke Santa Cruz ist der kleine Bruder der bekannten Modelle Nomad und Hightower. Mit dem überarbeiteten 2021er-Modell hat man das Bike auch vom Aufbau her an die beiden „Großen angepasst, denn die markanteste Neuheit ist der tiefliegende Dämpfer (130 mm) gepaart mit 140 mm Federweg. Grundsätzlich ist das gradlinige Design geblieben, was die Santa Cruz Liebhaber schätzen. Santa Cruz positioniert das Bike als „agile, leichtfüßige und gleichzeitig robuste Spielmaschine für jeden Trail“. Bei 2,4 Zoll breiten und groben Maxxis Minion DHR2-Reifen (auch 2,6 Zoll Reifen sind konstruktiv möglich) und einem Gesamtgewicht von deutlich über 13 kg (das R-Modell liegt sogar über 14 kg) kann man zumindest bei geraden, langen Strecken nicht von leichtfüßig reden. Kurze- und mittelange „Hoch-und-runter“-Strecken und satte Downhill-Trails sind das Terrain, wo sich das Bike am wohlsten fühlt. Der kurze Vorbau, kombiniert mit dem tiefliegendem Dämpfer und den 180er-Bremsen vermitteln dem Bike Sicherheit und Fahrspaß im ruppigen Gelände. Der relativ flache Lenkwinkel und das relativ tiefe Tretlager machen das Bike gut kontrollierbar. Durch den harmonischen Hinterbau fährt es sich souverän und zuverlässig, ohne im Uphill seine Verspieltheit zu verlieren. Durch die kurzen Kettenstreben bleibt es agil und trotzdem spurentreu.

Gute Klettereigenschaften auch bei den steilsten Rampen
Der nicht zu flache Sitzwinkel sorgt für eine gute Kraftübertragung auf das Bike und wirkt sich postiv auf die Klettereigenschaften aus. Ein leichteres Klettern wird bei den SRAM-Modellen noch zusätzlich durch die Kassetten mit 52er Ritzeln unterstützt. So können auch die steilsten Rampen erklommen werden.
Dein Santa-Cruz ab 4.399 EUR
Verspieltheit geht vor Geschwindigkeit, so kann man das optisch zeitlos anmutende 5010 zusammenfassen. Dies ist aber bei diesem 27,5 Zoll Bike kein Geheimnis und sicher von den Machern bei Santa Cruz so gewollt. Der Kunde kann zwischen 4 Ausstattungsvarianten mit einer Preisrange von 4.399 bis 8.399 EUR wählen, sofern er in 2021 überhaupt ein Modell bekommt. Im Preis-Leistungsvergleich gibt es sicher attraktivere Set-up´s, aber für ein Santa Cruz Bike darf es schon ein bisschen mehr kosten. Wer möchte nicht wie der Santa Cruz Markenbotschafter und MTB-Topfahrer Danny MacAskill die Berge „schreddern“.
